Datenschutzrechtliche Hinweise für Ratsuchende des ALZ e. V. gemäß Art. 13 DSGVO
1. Zwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten, Datenkategorien und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Zweckes und entsprechende vorbereitende Maßnahmen auf Ihre Anfrage.
Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung der Beratung und die Hilfestellung für die Betroffenen.
In diesem Zusammenhang werden je nach Maßnahme folgende Datenkategorien verarbeitet:
Stammdaten (z.B. Anschrift, Geburtsdatum, Art des Leistungs-bezugs)
Vermittlungsrelevante Daten (z.B. bisheriger Lebenslauf, Zeugnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten)
Gesprächsnotizen und -verläufe (z.B. Ergebnisse von Gesprächen, Hintergründe zu Gesprächen)
Einzelne Beratungsleistungen und Hilfestellungen vor Ort können auch ohne die Angabe personenbezogener Daten erbracht werden.
2. Kategorien von Empfängern
Datenübermittlungen erfolgen ausschließlich im Rahmen der Hilfestellung z.B. an externe Beratungsstellen (z.B. Drogenberatung oder Schuldnerberatung) und in Ihrem Auftrag. Das ALZ e. V. beauftragt zudem externe Dienstleister, z. B. für den Betrieb oder Betreuung der IT-Struktur und Anwendungen, wie der z.B. der Dokumentationssoftware. Mit Auftragsverarbeitern schließt das ALZ e. V. Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung. Sofern nicht vom Betroffenen beauftragt ist keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder internationale Organisation beabsichtigt. Im Falle des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z.B. bei Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen, Schadensregulierung, Verteidigung oder Abwehr von Rechtsansprüchen kann eine Weitergabe der erforderlichen Daten erfolgen.
3. Speicherdauer
Die Speicherdauer orientiert sich an der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus organisatorischen und juristischen Gründen kann die Speicherdauer in Einzelfällen längstens bis zu 2 Jahre verlängert werden, weil z.B. nicht erkennbar ist, wann Hilfeleistung abgeschlossen ist. Im Falle eines berechtigten Interesses, z.B. zur Abwehr oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und Schadensregulierung können Daten in Einzelfällen darüber hinaus gespeichert werden bis der Zweck erfüllt ist oder sich hieraus ergebende Speicherfristen erreicht sind.
4. Ihre Rechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende Daten gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige Daten, gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung Sie betreffender Daten, gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender Daten, gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Unterrichtung über die Benachrichtigung von Empfängern Sie betreffender Daten, gemäß Art. 19 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit der Sie betreffender Daten, gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, gemäß Art 21 DSGVO
- Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen , gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO
- Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren , gemäß Art. 77 DSGVO
Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Helga Block
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 02 11 / 38 424-0
Telefax: 02 11 / 38424-10
Mail: poststelle@ldi.nrw.de
URL: https://www.ldi.nrw.de
5. Automatisierte Entscheidungsfindung - Profiling (Art. 22 DSGVO)
Trifft für die Beratungsstelle Arbeit nicht zu.
6. Verantwortlicher
ArbeitsLebenZentrum im Kreis Minden-Lübbecke e. V.
Frau Stella Gieseler
Harkortdamm 51
32429 Minden
datenschutz@alz-minden.de
7. Externe Datenschutzbeauftragte
Karin Tausch
IT Rechenwerk GmbH, datenschutzwegweiser.de
Eichenkamp 14, 32479 Hille
Telefon: 05 71 / 951 968 00
Telefax: 05 71 / 951 968 05
E-Mail: datenschutz@it-rechenwerk.de
Bitte beachten Sie: Sie können unsere externe Datenschutzbeauftragte bei Fragen gerne kontaktieren. Sie hat jedoch keinen Zugriff auf personenbezogene Daten des ALZ e. V. und müsste z. B. Anfragen zur Auskunft, Berichtigung, Löschung etc. an uns weiterleiten.
Letzte Aktualisierung : 08.02.2023