Beratungsstelle Arbeit
Johanniskirchhof 13, 32423 Minden
Tel: 0571 828280, Fax: 0571 8282829
Mail:
beratungsstelle@alz-minden.de
Erwerbslosenberatung
Bereits seit 1983 beraten, unterstützen und begleiten wir Menschen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht
sind, unabhängig und vertraulich in allen Fragen und Lebenssituationen, die sich aus der Erwerbslosigkeit ergeben.
Unser Angebot richtet sich an erwerbslose Menschen, die Bürgergeld (Arbeitslosengeld II) und Arbeitslosengeld I beziehen, an ältere Erwerbslose, an Berufsrückkehrende, an von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen sowie auch an Beschäftigte, die aufstockende SGB II Leistungen beziehen.
Unsere individuellen Beratungen können Sie mit oder ohne Termin wahrnehmen.
Wenn Sie wünschen, dass wir uns für Ihre ausführliche Beratung mehr Zeit nehmen, empfehlen wir, dass Sie dafür unter Tel. 0571 / 82 82 80 einen Termin vereinbaren.
Unsere
Beratungszeiten sind
montags bis donnerstags von 08:30 – 16:00 Uhr sowie freitags von 08:30 -13:00 Uhr.
Zukünftig widmen wir uns noch stärker der
Beratung gegen Arbeitsausbeutung
Mit den drei bereits bestehenden Projekten des Landes und Bundes in NRW zur Beratung gegen Arbeitsausbeutung und den weiteren 95 Standorten der Beratungsstellen Arbeit bauen wir ein flächendeckendes Beratungsnetzwerk in NRW auf.
„Als arbeitsausbeuterisch sind Beschäftigungsverhältnisse einzuordnen, bei denen vorgeschriebene (gerechte und angemessene) Arbeitsbedingungen umgangen werden. Dazu gehören beispielsweise:
• die Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns, z.B. durch unrechtmäßige Abzüge vom Lohn oder
unverhältnismäßige Mieten
• Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz (z.B. inkorrekte Erfassung der Arbeitszeiten, unbezahlte Überstunden)
• Fehlende Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall oder bei Urlaub
• Unrechtmäßige Kündigung (z.B. nach Arbeitsunfall, wegen Krankheit)
• Umgehung von arbeitsrechtlichen Standards und damit Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit“
(Zitat aus dem Erlass des MAGS vom 19.12.2019, siehe Media >Aktuelles)
Diese Erweiterung des Leistungsspektrums geht einher mit der Ausweitung der Beratungsstruktur im Rahmen der Landesinitiative
„Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten“ .
Die Erwerbslosenberatungsstellen und die bestehenden vom Bund
"Faire Mobilität" bzw. vom Land geförderten Beratungsprojekte sollen zu einem landesweiten Beratungsnetzwerk für Menschen, die von Arbeitsausbeutung betroffen sind, weiterentwickelt werden.
Erste weiterführende Informationen zum Thema finden sie hier:
"Wissen ist Schutz!" ist ein Leitfaden für Menschen aus Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Polen, Rumänien, Spanien und Ungarn, die vorübergehend oder auf Dauer in Deutschland leben und arbeiten wollen.
"Arbeitsschutz in Deutschland" - das Wichtigste im Überblick in Bulgarisch, Englisch, Polnisch und Rumänisch
sowie
"Infomaterial zum Arbeitsschutz"
in Arabisch, Bulgarisch,
Englisch,
Polnisch, Rumänisch, Türkisch und Farsi
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Internetseite unter
Aktuelles und Downloads >
Links
ANSPRECHSPARTNERINNEN
Frau Anke Pott
Herr Alexander Knost

WO
Beratungsstelle Arbeit
Johanniskirchhof 13,
32423 Minden
Tel: 0571 828280
Fax: 0571 8282829
Mail: beratungsstelle@alz-minden.de
Gerne bieten wir auch Beratungsgespräche in
Lübbecke, Bohlenstr. 87 oder in
Espelkamp, Beuthener Str. 2
an.
Bitte vereinbaren Sie dazu unbedingt vorher einen Termin unter der oben aufgeführten Telefonnummer.
Hier können Sie den aktuellen Flyer der Beratungsstelle Arbeit in verschiedenen Sprachen herunterladen:
Flyer Deutsch
Flyer English
Flyer Français
Flyer Română
Flyer Українською