Psychosoziale Betreuung nach SGB II §16a Nr. 3
Seit Ende 2008 führt das ALZ e.V. im Auftrag des Kreises Minden- Lübbecke, Jobcenter, die psychosoziale Betreuung und Beratung nach §16a Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) durch. Die psychosoziale Betreuung ist ein Instrument der ganzheitlichen und umfassenden Betreuung und soll als flankierende Leistung den Eingliederungsprozess der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in das Erwerbsleben unterstützen.
Das Beratungsangebot wird kreisweit angeboten, es ist ein, im direkten Lebensumfeld der Betroffenen integriertes Angebot, und wird daher überwiegend in aufsuchender Form umgesetzt. Das Betreuungsangebot können Bürgergeld Leistungsberechtigte (ALG II Leistungsberechtigte) und deren Familien in Anspruch nehmen, die über die Arbeitsvermittlung des Jobcenters zugewiesen werden
WO & WER
Für Bad Oeynhausen, Minden, Petershagen und Porta Westfalica
Herr Alexander Knost
Beratungsstelle Arbeit
Johanniskirchhof 13, 32423 Minden
Telefon: 0571 82 82 80, Fax: 0571 82 82 829
Mobil: 0151 56 90 54 20
Mail: knost@alz-minden.de
Für Espelkamp, Hille, Hüllhorst, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Rahden und Stemwede
Herr Dirk Buchwald
Umwelthof Lübbecke
Bohlenstraße 87, 32312 Lübbecke
Telefon: 05741 23 65 577, Fax: 05741 23 65 578
Mobil: 0151 22 23 63 88
Mail:
buchwald@alz-minden.de
Frau Christiane Dähn
Tafel Lübbecker Land
Beuthener Str. 2, 32339 Espelkamp
Telefon: 05772 93 60 102, Fax: 05772 93 60 104
Mobil: 0151 55 57 27 44
Mail:
daehn@alz-minden.de
WAS
- Sozialberatung und gegebenenfalls Unterstützung bei Antragstellungen
- Krisenintervention/Vermeidung neuer Krisen
- Aktivierung von Selbsthilfepotentialen/Motivationsarbeit
- Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Clearingfunktion/vermittelnde Hilfs- und Beratungsleistungen