Arbeitslosengeld I, Bürgergeld (Arbeitslosengeld II), Infos zum SGB III und SGB II, Insovenzgeld, Tarifregister NRW, Faire Beschäftigung, Beratungsangebote für Beschäftigte, Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine, Informationen für zugewanderte Menschen
Arbeitslosengeld I:
Sie haben Anspruch auf Arbeitslosengeld I, wenn Sie in den vergangenen 30 Monaten mindestens 12 Monate sozialversicherungspflichtig oder zusammengerechnet mindestens 6 Monate sozialversicherungspflichtig gearbeitet haben, wobei die meisten Stellen befristet waren (auf höchstens 14 Wochen).
Die Zuständigkeit liegt bei der Bundesagentur für Arbeit.
Bundesagentur für Arbeit :
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden
Merkblatt für Arbeitslosengeld I:
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/download-center-arbeitslos#1478806949056
Online Antrag ALG I:
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/download-center-arbeitslos
Bestimmte Leistungen der Arbeitsagentur können Sie auch über das Eservice Portal der Bundesagentur für Arbeit beantragen:
https://www.arbeitsagentur.de/eservices
Bürgergeld (ALG II) (Grundsicherung für Arbeitsuchende):
Bürgergeld (ALG II) können alle erwerbsfähigen leistungsberechtigten Personen im Alter von 15 Jahren bis zur gesetzlich festgelegten Altersgrenze zwischen 65 und 67 Jahren erhalten. Personen die nicht erwerbsfähig sind, können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls Bürgergeld erhalten. Das Bürgergeld soll die Grundsicherung des Lebensunterhaltes gewährleisten. Was dem Einzelnen dabei zusteht, hat der Gesetzgeber in sogenannten „Regelbedarfen“ festgelegt. Die Zuständigkeit liegt beim Kreis Minden-Lübbecke.
Kreis Minden-Lübbecke:
Der Kreis Minden-Lübbecke übernimmt als Optionskommune ("zugelassener kommunaler Träger") eigenverantwortlich alle Aufgaben im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II). Das verantwortliche Amt ist das Amt proArbeit Jobcenter.
Aktuelle Informationen für den Bezug von Bürgergeld (ALG II):
https://www.minden-luebbecke.de/Service/Jobcenter-proArbeit-
Online Antrag Bürgergeld (ALG II):
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/download-center-arbeitslos#1478809808529
Allgemeines zu finanziellen Hilfen bei Arbeitslosigkeit:
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslosengeld/finanzielle-hilfen
Merkblatt Bürgergeld:
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/downloads-arbeitslos-arbeit-finden
Fachliche Hinweise der Bundesagentur für Arbeit zum Bürgergeld:
https://harald-thome.de/informationen/sgb-ii-dienstanweisungen.html
Infos zum SGB III und SGB II
In dieser Kategorie finden Sie Links, die ihnen in Bezug auf Beratung und Aufklärung sowie zu Fragen zur Arbeitslosigkeit helfen können
http://tacheles-sozialhilfe.de/startseite/
Tarifregister NRW
Im Tarifregister Nordrhein-Westfalen werden sämtliche Tarifverträge registriert, die im Land Nordrhein-Westfalen gültig sind. Diese können überregional oder auch regional eingeschränkt abgeschlossen worden sein. Sie bilden die Grundlage für die Erteilung von Auskünften über Tarifverträge und deren Inhalte sowie für arbeitsmarkt- und strukturpolitische Analysen für ganz Nordrhein-Westfalen.
Auf den folgenden Seiten aktualisieren wir außerdem regelmäßig:
- die wichtigsten Tarifdaten aus über 100 ausgewählten Wirtschaftszweigen in Nordrhein-Westfalen
- Informationen zu den Grundvergütungen nach Berufen
- Informationen zu den Grundvergütungen nach Branchen
- eine tabellarische Übersicht der Vergütung für Auszubildende in Nordrhein- Westfalen
- die in Nordrhein-Westfalen gültigen allgemeinverbindlichen Entgelttarifverträge
- die Verordnungen über zwingende Arbeitsbedingungen nach dem AEntG
- eine Übersicht der tariflichen Grundvergütungen bis zur Niedriglohnschwelle
Link zum Tarifregister: https://www.tarifregister.nrw.de/tarifregister
Insolvenzgeld
Ist ein Arbeitgeber zahlungsunfähig und haben Arbeitnehmer deshalb ihre Löhne beziehungsweise Gehälter nur noch teilweise beziehungsweise gar nicht mehr erhalten, zahlt die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen die ausstehenden Entgeltansprüche an die betroffenen Arbeitnehmer in Form von Insolvenzgeld. Anspruch auf Insolvenzgeld besteht bei Vorliegen eines Insolvenzereignisses für die davor liegenden letzten drei Monate (Insolvenzgeld-Zeitraum) des Arbeitsverhältnisses.
Formulare Insovenzgeld
https://www.arbeitsagentur.de/finanzielle-hilfen/insolvenzgeld-arbeitnehmer
Merkblatt Insolvenzgeld:
https://www.arbeitsagentur.de/finanzielle-hilfen/insolvenzgeld-arbeitnehmer
Faire Beschäftigung
Faire Beschäftigung bedeutet Arbeit, die das Auskommen sichert, zur sozialen Absicherung beiträgt, unter guten und gerechten Arbeitsbedingungen durchgeführt wird und identitätsstiftend ist.
Die Beschäftigung ist in den letzten Jahren gestiegen. Lag die Beschäftigtenquote in Nordrhein-Westfalen 2007 noch bei 48,3 %, betrug sie Mitte 2019 58,1 %. Mitte 2019 gingen in Nordrhein-Westfalen rund 6.976.000 Personen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und 1.202.000 Personen ausschließlich einem Minijob nach.
Die gestiegenen Beschäftigtenzahlen sind verschiedenen Faktoren zu verdanken, wobei die gute wirtschaftliche Lage, eine steigende Erwerbsneigung von Frauen und Älteren sowie der Zuwachs an Arbeitskräften aus dem Ausland eine große Rolle spielen.
Dabei sollte immer im Vordergrund stehen, dass alle Beschäftigten unter guten Bedingungen arbeiten, auskömmlich entlohnt werden und möglichst viele Beschäftigte sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, denn sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist die Grundlage der sozialen Sicherheit. Um eine nachhaltige Finanzierung zu garantieren, darf sie nicht durch Schwarzarbeit, Werkvertragskonstruktionen, die der Umgehung von Mindeststandards dienen, oder Minijobs verdrängt werden.
Die meisten Betriebe in Nordrhein-Westfalen setzen faire Beschäftigung um. Denn sie wissen, dass faire Beschäftigung wesentlich zu einem fairen Wettbewerb beiträgt. Die Schaffung fairer Beschäftigung hat zudem Auswirkungen auf die Arbeitsqualität und damit auf die Zukunftsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg von Unterhemen. Denn Beschäftigte sind zufriedener, motivierter und haben eine stärkere Verbundenheit mit dem Arbeitgeber.
Um faire Beschäftigung zu fördern, Beschäftigte und Betriebe über ihre Rechte und Pflichten aufzuklären und Ratsuchenden Hilfestellung zu geben, werden verschiedene Angebote bereitgestellt.
https://www.mags.nrw/faire-arbeitsbedingungen
Beratungsangebote für Beschäftigte
Damit faire Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen erreicht werden, fördern Land und Bund vielfältige Beratungsangebote für Menschen in prekären und ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen. Gemeinsam bilden diese ein landesweites Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung. Damit werden auch die Arbeitgeber gestärkt, die auf faire Arbeitsbedingungen achten.
Mit dem landesweiten Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung wird in Nordrhein-Westfalen eine flächendeckende, kostenlose und leicht zugängliche Beratungsstruktur eingerichtet. Die einzelnen Angebote berücksichtigen die verschiedenen Beratungsbedarfe der in- und ausländischen Beschäftigten, ergänzen sich und stehen in engem Austausch miteinander.
Einen wichtigen Baustein des landesweiten Netzwerks gegen Arbeitsausbeutung stellen die Beratungsstellen Arbeit dar, die in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten des Landes vertreten sind. Sie kooperieren mit den landesgeförderten Beratungsprojekten Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten, der Rechtsberatung für ausländische Beschäftigte von Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V. sowie ihren lokalen Netzwerkpartnern.
Neben dem vom Land geförderten Beratungsangeboten gibt es in NRW weitere Beratungsstellen für ausländische oder mobile Beschäftigte, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert werden. Auch sie sind Teil des Netzwerkes und unterstützen es. Informationen zu den Angeboten und Standorten der Beratungsstellen finden Sie bei Faire Mobilität, Faire Integration und bei der Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel.
Ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse gehen oft mit Verstößen im Arbeitsschutz einher. Wer sich über unzumutbare Arbeitsbedingungen beschweren will, kann sich an das Arbeitsschutz-Telefon NRW wenden. Weitere Anlaufstellen finden Sie im Flyer zu Ansprechstellen bei Fragen und Problemen.
Auf der Internetseite der Gleichbehandlungsstelle EU Arbeitnehmer finden Sie zahlreiche Informationen in unterschiedliche Sprachen über ihre (Arbeits-) Rechte in Deutschland. Die Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer wurde 2016 gegründet und hat den Auftrag, EU-Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Wahrnehmung ihrer Rechte, die ihnen im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit in Deutschland zustehen, zu unterstützen.
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Ab dem 01.06.2022 ist das Jobcenter für die Zahlung von Grundsicherungsleistungen an Flüchtlinge aus der Ukraine zuständig.
Damit dieser Übergang möglichst reibungslos verläuft müssen sie einen vereinfachten Antrag auf Arbeitslosengeld II (ALG II) stellen. Diesen Antrag finden Sie hier.
Weitere Informationen des Jobcenters können Sie hier nachlesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Beratungsstelle Arbeit.
Hier finden Sie Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für Geflüchtete aus der Ukraine zu den Themen Arbeit und Soziale Sicherung
Die Seite www.germany4ukraine.de des Bundesministeriums des Innern und für Heimat bietet Basisinformationen auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch zum Aufenthalt in Deutschland.
Flyer zum Arbeitsrecht für neuankommende Menschen aus der Ukraine
Das BEMA (Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit) hat einen Flyer zum Arbeitsrecht in verschiedenen Sprachen für Menschen aus der Ukraine erstellt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Unterstützungsangebote der Bundesagentur für Arbeit finden Sie hier
Unter "handbookgermany.de" finden Sie wichtige Informationen für Menschen aus der Ukraine und andere Neuankommende in Deutschland.
Integreat App des Kreises Minden-Lübbecke
Deutsch:
„Neu! In der Integreat App findest du ab jetzt alles rund um das Leben in Minden-Lübbecke – in vielen Sprachen.
Integreat bietet dir Informationen zu Wohnen, Ausbildung und Studium, Gesundheit und Freizeit. Hier findest du Hilfe zu Jobs, Behörden und vielen weiteren Themen.
Offline verfügbar, kostenlos und immer auf deinem Smartphone dabei!“
Englisch:
„New! In the Integreat app you can now find everything about life in Minden-Lübbecke - in many lan- guages.
Integreat offers you information on housing, education and studies, health and leisure. Here you can find help on jobs, authorities and many other topics.
Available offline, free of charge and always on your smartphone!“
Spanisch:
"¡Nuevo! En la app de Integreat ahora puedes encontrar todo sobre la vida en Minden-
Lübbecke - en muchos idiomas.
Integreat le ofrece información sobre vivienda, educación y estudios, salud y ocio. Aquí encontrará ayuda sobre empleo, autoridades y muchos otros temas.
Disponible sin conexión, de forma gratuita y siempre en su smartphone.
Französisch:
"Nouveau! Dans l'application Integreat, tu trouveras dès maintenant tout ce qui concerne
la vie à Minden-Lübbecke - dans de nombreuses langues.
Integreat te propose des informations sur le logement, la formation et les études, la santé et les loi- sirs. Tu y trouveras de l'aide pour les emplois, les autorités et bien d'autres sujets.
Disponible hors ligne, gratuit et toujours à portée de main sur ton smartphone"!
Italienisch:
"Nuovo! Nell'app Integreat potete trovare tutto ciò che riguarda la vita a Minden-Lübbecke
- in molte lingue.
Integreat vi offre informazioni su alloggio, istruzione e studi, salute e tempo libero. Qui potete tro- vare assistenza su lavoro, autorità e molti altri argomenti.
Disponibile offline, gratuitamente e sempre sul vostro smartphone!
Russisch:
"Новинка! В приложении Integreat теперь можно найти все о жизни в Минден-Люббеке - на многих языках.
Integreat предлагает информацию о жилье, образовании и учебе, здоровье и досуге.
Здесь вы найдете справку о работе, органах власти и многих других вопросах.
Доступно в автономном режиме, бесплатно и всегда на вашем смартфоне!
Ukrainisch:
"Новинка! У додатку Integreat ви можете знайти все про життя в Мінден-Люббеке -
багатьма мовами.
Integreat пропонує вам інформацію про житло, освіту та навчання, здоров'я та дозвілля. Тут ви знайдете довідку про роботу, органи влади та багато інших тем.
Доступно в режимі офлайн, безкоштовно і завжди на вашому смартфоні!
Rumänisch:
"Nou! În aplicația Integreat puteți găsi acum totul despre viața în Minden-Lübbecke - în
mai multe limbi.
Integreat vă oferă informații despre locuințe, educație și studii, sănătate și timp liber. Aici puteți găsi ajutor cu privire la locuri de muncă, autorități și multe alte subiecte.
Disponibil offline, gratuit și întotdeauna pe smartphone-ul dumneavoastră!
Türkisch:
"Yeni! Integreat uygulamasında artık Minden-Lübbecke'deki yaşam hakkında her şeyi
bulabilirsiniz - birçok dilde.
Integreat size konut, eğitim ve öğrenim, sağlık ve boş zaman hakkında bilgiler sunar. Burada iş, resmi makamlar ve diğer birçok konuda yardım bulabilirsiniz.
Çevrimdışı, ücretsiz ve her zaman akıllı telefonunuzda!